"Schenk einem Menschen einen Fisch, so hat er Essen für einen Tag. Lehre einen Menschen das Fische fangen, so hat er Essen und Freude ein Leben lang!" In unserem Freundeskreis befinden sich ein paar eingefleischte Angler, ich persönlich esse diesen lieber :o)
In meinem Kindheitstagen war ich von Fisch jeglicher Art überhaupt kein Freund. Über die Jahre hat sich dieses allerdings radikal geändert. Mittlerweile kommt mindestens zweimal in der Woche leckerer Fisch auf den Teller.
So habe ich mich sehr gefreut, als mich vor Kurzem ein tolles Päckchen von John West erreichte. Darin enthalten waren drei verschiedene Thunfischfilet-Varianten in den Sorten "Natur - ohne Öl", "in Sonnenblumenöl" sowie "in Olivenöl". Als zusätzliches Goodie gab es zudem ein hochwertiges Salatbesteck aus Olivenholz.
Seit nunmehr über 150 Jahren produziert John West besten Qualitätsfisch in verschiedenen Variationen - der nach strengen Nachhaltigkeitsvorschriften und nur durch Mann und Angelrute gefischt wird. Klingt erst einmal ungewöhnlich, wird aber tatsächlich so gemacht. Bis zu 20 Männer stehen mit Angelruten am Heck der Fangboote und holen die Fische an Bord. Allerdings geschieht dieses nur in Fanggebieten, in denen der Thunfischbestand nicht gefährdet ist.
Damit man immer weiß, woher der Thunfisch kommt, kann man über einen Code auf der Verpackung die Herkunft des Thunfischs jederzeit bis hin zum Fangboot zurückverfolgen.
In meinem ersten Gericht habe ich Thunfischfilets "Natur - ohne Öl" verwendet.
Gezaubert habe ich damit gefüllte Blätterteigtaschen. Dafür benötigt man:
* 1 Becher Crème fraîche
* 1 Packung Frischkäse mit Joghurt
* 1 Dose John West Thunfischfilets
* 4 Tomaten
* 4 Tomaten
* 1 Zitrone
* Blätterteig
* Salz
* Salz
* Dill
Im ersten Schritt habe ich sowohl Crème fraîche, als auch den Frischkäse in eine Schüssel gegeben. Anschließend habe ich die Flüssigkeit aus der Thunfischdose abgegossen und das Thunfischfilet ebenfalls in die Schüssel hinzugefügt.
Danach habe ich die Tomaten in Würfel geschnitten und der Masse beigefügt.
Verfeinert wird das Ganze mit frisch gehacktem Dill, einer Prise Salz sowie einem Spritzer Zitronensaft.
Anschließend habe ich den Blätterteig ausgerollt und mit der Teig-Falle die einzelnen Rohlinge ausgestochen. Danach legt man die einzelnen Rohlinge in die Teig-Falle und füllt diese mit der Thunfisch-Mischung. Dabei sind zwei Teelöffel völlig ausreichend.
Die fertig gefüllten Blätterteig-Rohlinge werden dann noch im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze für etwa 12 Minuten goldbraun gebacken.
Mir persönlich hat die Kombination total super lecker geschmeckt. Richtig schön locker, luftig und leicht.
Wusstet Ihr eigentlich, dass insbesondere in Kaltwasserfischen wie Thunfisch wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthalten sind? Sie sind essenzielle Stoffe für die menschliche Ernährung, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden.
Ich wünsche Euch ein gutes Gelingen beim Nachzaubern der gefüllten Blätterteigtaschen. Weitere Rezepte folgen...